Teppichboden Reinigen
So gut wie jeder hat ihn in der Wohnung. Einige haben sogar ganze Räume damit bedeckt. Genau, wir reden von dem guten alten Teppich. Mit schönen Mustern oder einem tollen Material bringen sie eine gemütliche und wohlige Atmosphäre in den Raum. Doch leider bringt der Teppich einen großen Nachteil mit sich: Er wird relativ schnell dreckig und zieht nur zu gerne Staub an. In diesem Artikel zeigen wir dir nützliche Tipps zum Teppichboden reinigen!
Ständiges Staubsaugen hilft dir dabei den Teppich sauber zu halten. Der Staubsauger entfernt dabei aber lediglich den groben Schmutz. Sobald sich aber ein Fleck im Teppich festgesetzt hat, helfen oft nur teure Reinigungsmittel weiter. Nicht jeder hat einen Dampfsauger Zuhause stehen um den Teppichboden zu reinigen. Dieser arbeitet mit sehr heißem Dampf und weicht die Flecken zügig ein, sodass der Schmutz ganz bequem im gleichen Arbeitsgang weggesaugt werden kann.
Mit Technik den Fleckenteufel verjagen
Ist einmal ein Fleck im Teppich heißt es schnell handeln! Umso länger der Fleck verweilt, desto schwieriger wird diese Stelle zu säubern. Du solltest jedoch nie versuchen den frischen Fleck weg zu rubbeln, weil dadurch die Schmutzpartikel nur noch tiefer eingearbeitet werden. Am besten ist es wenn du dir erstmal eine Küchenrolle schnappst und die verunreinigte Stelle trocken tupfst.
Je größer der Fleck desto mehr Zeit nimmt die manuelle Reinigung in Anspruch. Nehm dir also genügend Zeit. Beim Teppichboden reinigen müssen die Reinigungsmittel oft eine längere Zeit einziehen. Solltest du für den Fall der Fälle bereits ein Mittel besorgt haben, dann teste es aufjedenfall zuerst an einer unauffälligen Stelle des Teppich. Nur so kannst du sicher gehen das die Farbe des stoffes nicht ausbleicht. Wenn die Farbe sich nicht verändert oder es sonst keine Schäden auftreten, kannst du mit der Fleckenbekämpfung weiter machen. Ist das Reinigungsmittel aber zu aggressiv dann hilft nur ein anderer Plan.
Welche Hausmittel zum Teppichboden reinigen verwenden?
Hausmittel helfen nicht nur bei Erkältungen, sondern auch bei Flecken. Sie sind günstig und fast jeder hat die benötigten Sachen im Haushalt. Außerdem schont ihr die Umwelt, weil keine unnötigen Chemikalien zum Einsatz kommen. Folgende Mittel kannst du verwenden:
Unseren TOP 3 Dampfsauger um Teppichboden reinigen viel einfacher zu machen. HIER Klicken
Mit der Sonne natürlich frisch und sauber
Sobald die Sonne rauskommt und das trübe Winterwetter vorbei ist beginnt im Frühling oftmals für viele der jährliche Großputz. Das ist die Chance um den Teppich gründlich zu reinigen. Der Teppich wird über das Geländer gehangen und mit dem Teppichklopfer entstaubt.
Außerdem ist bei warmen Temperaturen der optimale Zeitpunkt den Teppich mal gut durchzuwaschen. Ob in der Badewanne oder in der Waschmaschine. Mithilfe der Sonne trocknet er schnell und ist sauber und frisch. Hast du den Teppich mit säurehaltigen Reinigungsmitteln gereinigt, dann solltest du aber aufpassen das die Sonne den Teppich nicht ausbleicht. Diese Kombination verträgt sich nämlich nicht. Leider ist nicht immer Sommer also muss auch im Winter eine Alternative her. Wenn du in einer Region lebst in der auch mal Schnee liegt, dann kannst du den Teppich mit der Oberseite auf den Schnee legen. Durch die Feuchtigkeit im Schnee wird der Teppich gereinigt. Danach solltest du ihn noch ein wenig trocken lassen. Einen kompletten Teppichboden reinigen ist da schon etwass schwerer, da dieser oftmals fixiert oder zu groß sind. Da hilft oftmals nur ein professioneller Dampfsauger weiter.
Perfekt zum Teppichboden reinigen geeignet!
Komplettwäsche des Teppiches

Wie schon oben angedeutet kannst du den Teppich komplett in der Badewanne oder der Waschmaschine waschen. Dabei solltest du aber immer auf das Etikett mit der höchsten zuässigen Waschtemperatur beachten. Wenn der Teppich sehr groß ist, passt er meist sowieso nur noch in die Badewanne. Wenn er einmal nass ist dann gestaltet sich die Entnahme aus der Badewanne allerdings schwierig. Der Teppich ist mit Wasser durchtränkt und auch noch sehr schwer. Wenn du bestimmte Reinigungsmittel verwendet hast, solltest du immer darauf achten den Teppich komplett auszuspülen, da sich ansonsten der zukünftige Schmutz ganz schnell mit dem Waschmittel binden kann und so nur noch hartnäckiger wird.
Wenn die Flecken einfach nicht rausgehen wollen empfiehlt es sich natürlich den Profi einzuschalten. Dieser hat oftmals ganz andere Mittel und Möglichkeiten um dem Teppich einen neuen Glanz zu verleihen.
So entfernst du jeden Fleck
Hinweis: Bevor du verschiedenste Flecken vom Teppichboden entfernst, solltest du die Reinigungsmittel auf jedenfall an einer unauffälligen Stellen testen um Beschädigungen auf dem Teppich zu vermeiden!
Kaffeeflecken entfernen
Eine Tasse Kaffee am Morgen um wach zu werden und plötzlich stößt man die Tasse vom Tisch. Wenn dir das schonmal passiert ist, dann bist du nicht der einzigste. Wenn der Fleck erstmal auf dem Teppichboden landet, solltest du schnell reagieren und ihn entfernen. Der Kaffeefleck geht viel leichter raus wenn er noch frisch ist.
HIER klicken um dir Gallseife zum Sparpreis auf Amazon im 4er Pack zu sichern! HIER findest du reinen Alkohol zur Reinigung auf Amazon.
Dazu benötigst du lediglich einen Eiswürfel. Mit diesem reibst du einfach den Kaugummi für eine paar Sekunden ein. Nach einiger Zeit wird er härter und lässt sich aus dem Teppich lösen. Du wirst relativ schnell merken das der Eiswürfel in deinen Händen schmiltzt. Wem das unangenehm ist kann zu einem Kältespray, wie es auch im Sport verwendet wird, zurückgreifen. Diese Spray solltest du in der Regel in der Apotheke finden. Leider kann man nicht immer schnell handeln oder bemerkt die Fettflecken erst später. Um dennoch den Teppichboden zu reinigen bedarf es Salzwasser. Dazu kannst du Leitungswasser mit einem Esslöffel Salz vermischen. Bevor du nun diese Lösung auf den Fleck gibst, musst du die betroffene Stelle erst mit Wasser einweichen um den Teppichboden reinigen zu können. Mit einem Schwamm kannst du nun die Salzlösung auf den Fleck auftupfen bis er letztendlich verschwunden ist.
Rotweinflecken entfernen Einfache Hausmittel helfen super um Rotweinflecken aus dem geliebten Teppich zu entfernen. Dazu kannst du einfach zu Salz oder Backpulver greifen. Probiere am besten beide mal durch um für dich herauszufinden, welches Mittel geeigneter ist. Bei uns hat Backpulver beim Teppichboden reinigen wahre Wunder gewirkt. Das Mittel wird einfach auf dem Rotweinfleck mit einer Zahnbürste vorsichtig verteilt (nicht reiben sondern drücken). Nun ca. 2min einwirken lassen. Zum Rotweinfleck entfernen im Anschluss mit Wasser bearbeiten und den Rest mit einem Staubsauger aufsaugen. In etwa gleiches Verfahren gilt auch mit dem Salz um Rotweinflecken entfernen zu können. Das Salz saugt die Flüssigkeit auf, sodass der rote Farbstoff des Weins nicht tief in die Fasern eindringen kann. Du solltest das Salz mehrfach auf die Stelle streuen bis es feucht geworden ist. Wiederhole den Vorgang mehrere Male und lasse es am besten noch über Nacht einwirken, sodass aus wirklich die letzte Feuchtigkeit aufgesogen wird. Im Anschluss kannst du den Teppichboden reinigen indem du den Rest aufsaugst und ausbürstest. Nun musst du nur noch die Stelle mit einer Seifenlösung behandeln. Glasreiniger ist ein weiteres Mittel um Rotweinflecken entfernen zu können. Der Fleck wird mit dem Glasreiniger eingesprüht. Nun einige Zeit einwirken lassen und mit einem Handtuch oder Küchentuch abtupfen. Glasreiniger ist aber durch seine chemischen Stoffe sehr aggressiv und nicht gerade schonend zum Teppichboden reinigen. Versuche es daher auch mal mit Sprudel. Einfach auf den Fleck schütten und schon sollten sich die Farbstoffe aus den Fasern lösen. Das Wasser kannst du nun mit einem Lappen aufsaugen. Eventuell musst du den Vorgang mehrere Male wiederholen bis der Rotweinfleck vollkommen entfernt ist.
Tomatensoße entfernen HIER geht es zu geruchsfreiem Spiritus auf Amazon!
Schokoladenflecken entfernen Schokolade hat in der Regel einen hohen Fettanteil der sich gerne in Textilien festsetzt. Wenn die Schokolade getrocknet ist (lass die Schokolade am besten immer erst trocknen), empfiehlt es sich die oberste Schicht erst einmal abzukratzen. Dafür kannst du ein Messer benutzen. Die Reste musst du mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Jetzt bist du schonmal den groben Schmutz los und kannst weiter den Teppichboden reinigen. Damit die Fettrückstände entfernt werden können, musst du die Stelle mit warmen Wasser und etwas Gallseife behandeln. Auch Backpulver hilft hier weiter. Die Vorgehensweise ist identisch mit Rotweinflecken entfernen oder Kaffeeflecken entfernen. HIER klicken um dir Gallseife zum Sparpreis auf Amazon im 4er Pack zu sichern! Um den Schokoladenfleck zu entfernen, solltest du auch Essigessenz in Betracht nehmen damit du den Teppichboden reinigen kannst. Hier ist aber äußerste Vorsicht geboten, da das Mittel eine bleichende Wirkung hat. Teste daher erst einmal an einer unauffälligen Stelle. Wenn du aber sicher gehen willst solltest du eher auf Sprudel umschwenken. Auf den Fleck schütten und im Anschluss mit einem Küchentuch oder Handtuch abtupfen.
Eine besonders klebrige Angelegenheit ist der Kaugummi. Im Mund verleiht er dir einen frischen Geschmack und einen guten Geruch, auf diversen Oberflächen klebt er jedoch einfach nur fest. Wenn er auf einer glatten Oberfläche klebt gelingt das Kaugummi entfernen relativ gut. Um den Kaugummi auf dem Teppichboden zu entfernen, bedarf es einer Temperaturschwankung. Du musst die Klebekraft des Gummis durch Herunterkühlen schwächen um den Teppichboden reinigen zu können.
Wenn du einen Teppich im Essbereich oder in der Küche hast, dann sind Fettflecken relativ schnell an der Tagesordnung. Zum Teppichboden reinigen gibt es auch hier eine geeignete Lösung. Wie auch schon beim Kaffeefleck entfernen gilt hier ebenso: Umso schneller der Fleck bearbeitet wird, desto besser geht er raus. Ist der Fettfleck noch frisch, kannst du herkömmliches Mehl verwenden umd die Stelle zu behandeln. Einfach auf den Fettfleck streuen und einwirken lassen. Jetzt einfach aufsaugen und schon ist der Fleck verschwunden. Bei Bedarf solltest du den Vorgang wiederholen. Eine andere Alternative bietet ein Trockenshampoo aus dem Drogiemarkt. Das Shampoo wird auf den Fettfleck gesprüht. Nachdem du nun das Mittel einwirken gelassen hast, solltest du den Teppichboden reinigen indem du ihn einfach ausbürstest.
Ketchup oder reine Tomatensoße ist ein hartnäckiger Begleiter beim Teppichboden reinigen. Zuerst solltest du die groben Reste der Tomatensoße entfernen. Im Anschluss macht es Sinn den Fleck mit kaltem Wasser ca. 25min einweichen zu lassen. Nun solltest du dir lauwarmes Wasser, Seife und etwas Essig zur Hand nehmen. Mit diesen Mitteln musst du die Reste der Tomatensoße entfernen und den Teppichboden reinigen. Auch hier bitte nicht auf dem Fleck reiben sondern nur tupfen! Wenn du diese Schritte ausgeführt hast, musst du den Teppich nur noch mit klarem Wasser auswaschen. Es kommt häufig vor das nun noch Fleckenränder der Tomantesoße zurückbleiben. Um diese beim Teppichboden reinigen zu entfernen, kannst du Spiritus nehmen und den Rand vorsichtig abtupfen. Du musst mit Spiritus aber sehr vorsichtig und mit wenig Flüssigkeit vorgehen, da das Mittel eine bleichende Wirkung hat!
Das hält den Teppich wirklich sauber und pflegt ihn dazu noch, sodass Du lange was von ihm hast 🙂
Danke für die Tipps, wie man einen Teppich reinigt. Wir haben im Wohnzimmer einen neuen Teppich, deswegen bin ich sehr darauf bedacht, dass der Teppich sauber bleibt. Gut zu wissen, dass man den Teppich alle paar Tage absaugen und Hausmittel zu Reinigen nehmen sollte.
Eine echt effektive Fleckenteufel-verjagen-Methode! Bei mir ist einer ausgeblichen, wegen der Chemie, der Strudel aber funktioniert ganz effizient. Die Freundin verfügt über einen aus Persien und hat Angst vor dem Waschen, vielleicht wäre in ihrem Fall der Strudel recht sinnvoll. Danke für die Tipps!